Systematische Prozessoptimierung in der Produktion
Dieses Seminar zeigt Ihnen erprobte Verfahren zur Problemanalyse. Einfache Verfahren werden zum 8D Report verbunden. Sie finden Fehler, indem Sie systematisCH die Bedingungen variieren. Darauf aufbauend führen Sie eine Prozessoptimierung durch, die Sie während der normalen Produktion durchführen können. Dadurch ersparen Sie sich Stillstände im Arbeitsprozess und fehlerhafte Produkte.
Inhalt
- Fehlersammelliste
- Qualitätsregelkarte
- Multivari-Diagramm
- Pareto-Diagramm
- 8D Report
Prozessoptimierung
- Variationsanalyse
- Komponentensuche und paarweiser Vergleich
- Variablensuche, Wechselwirkungen
In dieser Ausbildung lernen Sie, wie Sie Ihre Produktion laufend optimieren können. Sie erstellen einen 8D Report mit 8 acht handfesten, obligatorischen Daten bzw. Prozessschritten. Mit gezielten Messungen von Produktionsmustern finden Sie die vorhandene Fehlerstruktur. So gelangen Sie zu einer sehr genauen Problemanalyse. Die Prozessoptimierung führen Sie dann mit den gleichen Daten durch. Sie erhalten verbesserte Prozesse und bessere Qualität zu niedrigeren Kosten.
Beispiele wofür Sie dieses Know-how nutzen können:
- Sie wollen die Qualität im Produktionsprozess verbessern. Es sollen aber keine Einstellungen der Maschinen verwendet werden, die noch nie eingesetzt wurden.
- Wir haben manchmal richtige Problem-Produktionen. Wir versuchten zwar die Fehler zu finden und abzustellen, aber geklappt hat es eigentlich nie. Wie können wir es versuchen?
- Unsere Kunden verlangen eine statistische Prozesskontrolle und systematische Verbesserungen. Ich brauche hier einen schnellen und fundierten Überblick, damit ich sehe was ich bei mir in der Produktion machen kann.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Georg Astl, Geschäftsführer
Telefon: +41.22.552.0562
E-Mail: georg.astl@eoswiss.ch
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!