Qualitätsverbesserung und Maschinenoptimierung
Wir verbessern gemeinsam mit Ihnen die Qualität durch eine strukturierte Prozessoptimierung. Wir bedienen uns dabei der „Six Sigma“-Methoden. Für schwierige Fälle haben wir darüber hinaus unsere eigenen Methoden entwickelt. Kontinuierliche Verbesserung im Betrieb verwirklichen wir durch Kaizen–Ansätze die wir in Zusammenarbeit mit Ihnen implementieren.
Prozessoptimierung
Moderne Betriebe verbessern Prozesse kontinuierlich. Diese Prozessleistungen messen wir mit „Six Sigma“-Methoden.
Was ist Six Sigma?
Six Sigma ist ein System aus dem Management, das zur Prozessverbesserung eingesetzt wird. Damit wird die Beschreibung, Messung, Analyse, Verbesserung und Überwachung von Geschäftsprozessen mit statistischen Mitteln analysiert.
Gemeinsam arbeiten wir uns bis zum Ziel vor:
- Finden von stabilen Abläufen
- Entwicklung von höherer Qualität und niedrigeren Kosten
Ob Administrationsabläufe oder Fertigungsprozesse, wir finden eine Prozessoptimierung, die nachhaltige Resultate liefert.
Kaizen
Was die Japaner mit „Kaizen“ bezeichnen, kennt man in Europa als „kontinuierliche Prozessoptimierung“. Die Methode selbst ist nicht kompliziert, die Umsetzung hier in Europa ist aber anders als in Japan.
Wir führen „Kaizen“ – oder wie immer Sie dazu sagen wollen – in Ihrem Betrieb ein. Angepasst an Ihre Betriebskultur und geeignet für Mitteleuropa. So bleibt Ihr Geschäftssystem erhalten und Sie profitieren von schnelleren Prozessen, verbesserten Produkten und niedrigeren Kosten.
Eigene Methoden
Gerne übernehmen wir komplizierte statistische Untersuchungen für Sie und optimieren Ihre Maschinen. Dazu erstellen wir im Vorfeld ausgefeilte Versuchspläne („DIMOPT™“). Im Anschluss modellieren und untersuchen wir Ihre SPC–Prozessdaten (SPC: engl. statistical process control = statistische Prozesslenkung). Wir fügen die Vielzahl Ihrer Daten in anschauliche Modellen zusammen und erkären Ihnen Schritt für Schritt die neuen Prozesse. Anstehende Entscheidungen erleichtern wir durch multivariate Analysen und Simulationen.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Georg Astl, Geschäftsführer
Telefon: +41.22.552.0562
E-Mail: georg.astl@eoswiss.ch
Nur wenn Maschinen, Prozesse optimal auf Ihre Produkte abgestimmt sind, haben Sie den richtigen Markterfolg. Wir bringen unser Know-how zur schnellen Maschinenoptimierung mit. Sie kennen Ihre Einstellparameter und Abläufe am Besten. Gemeinsam können wir rasch auf neue Spezifikationen umstellen. Minimaler Ausschuss und minimale Umstellzeiten sind garantiert! Je schneller und flexibler Sie produzieren können, desto agiler agieren Sie im Markt.
Andauernde Verbesserungen erhält man mit Teamarbeit und einem soliden Change Management.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!